AGB | Datenschutz | Impressum

Seminare
Ernährungsseminar zur Beikosteinführung
Das erste Lebensjahr ist für eine gute Entwicklung, ein gesundes Wachstum und ein gutes Essverhalten prägend. Doch was benötigt euer Baby nach dem Stillen / der Flasche für eine Ernährung? Wie wird die B(r)eikost zusammengestellt und zubereitet? Wie lernt das Baby zu essen? Was könnt ihr als Eltern für eine positive Einstellung zum Essen tun? All diese Fragen, praktische Tipps für den Alltag, Empfehlungen zur Allergieprävention, sowie Grundrezepte für alle Breimahlzeiten erhaltet ihr bei diesem Seminar von unserer Referentin der Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung des Ministeriums für ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Das Seminar wendet sich an Eltern mit Babys um den 4. Lebensmonat.
Termine: Montag 18.03.2024; Montag 24.06.2024
Zeit: 9.30 Uhr–11.30 Uhr
Veranstaltungsort: online
Kostenlos!
Kursleitung: Sigrid Fellmeth, Ökotrophologin
Die Anmeldungen erfolgenden für PEKiP-Kursteilnehmer direkt im Kurs oder für Interessierte per eMail über das Wichtelhäuschen. Sollte das Seminar online sein, wird sich die Referentin 2–3 Tage vor dem Seminar bei den Teilnehmern mit den Zugangsdaten per Email melden.
Ernährungsseminar zur Einführung in das Familienessen -online-
Gegen Ende des ersten Lebensjahres, frühestens aber ab dem 10. Lebensmonat endet meist die B(r)eikostzeit und der Übergang zum Familienessen beginnt. Der Körper des Babys ist nun soweit nachgereift, dass er nun viele Lebensmittel verträgt und das Baby neugierig auf die Esswelt der „Großen" ist. Was euer Baby in diesem Alter an Lebensmitteln braucht, um sich weiterhin gesund zu entwickeln, wie das Familienessen eingeführt werden kann, sowie viele Tipps für den Alltag und Empfehlungen erfahrt ihr in diesem Seminar von unserer Referentin der Landesinitiative BeKi – Bewusste Kinderernährung des Ministeriums für ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Dieses Seminar ist für Eltern ohne die Begleitung eures Kindes gedacht. Sollte dies ein Problem sein, dann sprecht uns gerne an.
Termine: Montag, 06.05.2024
Zeit: 9.30 Uhr–11.30 Uhr
Veranstaltungsort: online
Kostenlos!
Kursleitung: Sigrid Fellmeth, Ökotrophologin
Die Anmeldungen erfolgen für PEKiP-Kursteilnehmer direkt im Kurs oder für Interessierte per eMail über das Wichtelhäuschen. Die Referentin wird sich 2–3 Tage vor dem Seminar bei den Teilnehmern mit den Zugangsdaten per email melden.
Falls ihr Lust habt, nach der Rückbildung Sport mit eurem Baby in der Trage zu machen, ist Kangatraining vielleicht etwas für euch! In diesem Fall wendet euch gerne an Nina Henkel unter www.ninas-kanga-angebot.fit-fuer-mehr.de/. Sie bieten an unterschiedlichen Orten und zu verschiedenen Zeiten Kurse an. Viel Spass!
Erste Hilfe Kurs am Kind mit Kind
"Erste Hilfe am Kind" ein wichtiges Thema für alle, die ein Kind bekommen oder bereits haben. Kinder sind immer aktiv und dabei nicht immer vorsichtig – da bleiben kleine Unfälle leider nicht aus. Um im Notfall einen kühlen Kopf zu behalten und handeln zu können, dabei hilft ein Erste Hilfe Kurs. Es werden die wichtigsten Maßnahmen gezeigt und geübt. – Zu unserem dreiteiligen Kurs kann das eigene Kind gerne mitgebracht werden.
Termin: 15.04., 22.04., 29.04.2024
Uhrzeit: 9.30–11.30 Uhr
Veranstaltungsort: Wichtelhäuschen, Roteichenring 78
Kosten: 75 € pro Eltern-Kind-Paar
Kursleitung: Therese Helfert, Johanniter Unfallhilfe
Weitere Informationen und Anmeldungen gerne telefonisch oder per eMail im Wichtelhäuschen
BabyShiatsu – Themenstunden
„Drück mich mal …..!“
BabyShiatsu, frühkindliche Entwicklungsunterstützung mit Blick auf die ganze Familie
BabyShiatsu ist ein integratives Konzept zur Unterstützung der kindlichen Entwicklung mit Blick auf die ganze Familie. Ein wichtiger Baustein unseres Konzeptes ist die japanische Form der Babymassage, bei der am leicht bekleideten Baby ohne Öl gearbeitet wird. Das hat den Vorteil, dass sich die Techniken ohne Aufwand überall im Alltag einsetzen lassen. Behandelt wird mit achtsamen Drucktechniken, die unter anderem die Tiefenwahrnehmung stimulieren. Mit diesen speziellen Behandlungstechniken wird die Entwicklung des kindlichen Körperbewusstseins gefördert und die Sinneswahrnehmung aktiviert. Die Behandlung wirkt gleichermaßen entspannend für Baby und Eltern.
Ein weiterer Baustein ist das Vermitteln notwendigen Hintergrundwisses an die Eltern. Damit können sie die verschiedenen Signale und Körperbotschaften sowie die dahinterstehenden Bedürfnisse ihres Kindes besser verstehen und angemessen darauf reagieren. Unser Konzept berücksichtigt Eltern und Baby gleichermaßen, um den Aufbau einer positiven Bindung von Anfang an zu stärken. Daher ist BabyShiatsu nicht nur für Babys geeignet, sondern es profitieren auch Geschwisterkinder und die ganze Familie.
Themenstunden (auch einzeln buchbar): Für Eltern mit Babys ab der 10. Lebenswoche bis zum Beginn des Krabbelns
- Finden der eigenen Mitte und Körpergrenzen xxxx
- Aufrichtung und Vierfüßler xxxx
- Drehen & Co xxxx
Kosten: 35 € pro Themenstunde und ein Elternteil plus Baby
Veranstaltungsort: Wichtelhäuschen
Kursleitung: Stefanie Brozda
Weitere Informationen gerne telefonisch oder per eMail im Wichtelhäuschen.